Published on Interventionistische Linke Berlin (https://berlin.interventionistische-linke.org)

Startseite > Die kurdische Frage in der Türkei – Über die gewaltsame Durchsetzung von Nationalstaatlichkeit

Die kurdische Frage in der Türkei – Über die gewaltsame Durchsetzung von Nationalstaatlichkeit

Buchpräsentation und Diskussion mit dem Autor Ismail Küpeli
Im kommenden Jahr wird die Türkische Republik ihre 100 jährige Existenz feiern. Präsident Erdoğan steht vor dem Jubiläum stark unter Druck, er will dennoch mit seinem Wahlblock aus islamistischen (AKP) und faschistischen Parteien (MHP) seine Wiederwahl erreichen und den fundamentalen Umbau der Gesellschaft abschließen.

Die demokratischen Rechten v.a. von Kurd*innen und Frauen wurden im letzten Jahrzehnt dramatisch abgebaut. Die Türkei versucht sich auch stärker als regionale Großmacht zu etablieren und führt oder unterstützt Kriege in Syrien, Irak, Armenien und Libyen. Doch wie sah die von Mustafa Kemal Atatürk geprägte Entstehungsphase der Türkischen Republik aus?

Ismail Küpeli zeichnet in seiner Dissertation die gewaltsame Durchsetzung der Nationalstaatlichkeit in der Türkei nach. Er beschäftigt sich mit den kurdischen Aufständen und deren brutaler Niederschlagung durch das Regime. Die Herstellung eines homogenen türkischen Staatsvolks hatte auch die Vertreibung fast aller nichtmuslimischen Gruppen zur Konsequenz. Die in dieser Zeit begründete Politik der nationalen Homogenisierung durch den Kemalismus wirkt sich bis heute aus.

Über diese historischen Dimensionen und deren aktuelle Auswirkungen wollen wir mit dem Autor des neu erschienen Buches, Ismail Küpeli, diskutieren.


Source URL (modified on 10/06/2022 - 11:02): https://berlin.interventionistische-linke.org/termin/die-kurdische-frage-der-tuerkei-ueber-die-gewaltsame-durchsetzung-von-nationalstaatlichkeit